Die Bestimmung fossiler Pflanzen ist eine Schlüsselaufgabe in der Paläobotanik. Die Webplattform Digiphyll wurde entwickelt, um die Bestimmung fossiler Pflanzenblätter zu unterstützen und den Zugang zu den entsprechenden Kenntnissen zu erleichtern. Ziel ist es, den Einsatz fossiler Pflanzen sowie die hieraus ableitbaren Informationen in der geowissenschaftlichen Forschung zu fördern. Digiphyll ist als Bildungsportal konzipiert, und stellt nicht nur eine Ressource zur Identifizierung fossilen Pflanzenmaterials dar, sondern bietet auch weiterführende Informationen sowohl zu den Fossilien als auch deren lebenden Verwandten. Digiphyll ist allgemein zugänglich und soll sowohl für die Lehre an Universitäten als auch für die Öffentlichkeit geeignet sein.
Im Gegensatz zu rezenten Laubblättern stehen bei Blattfossilien aufgrund unterschiedlicher Erhaltungszustände nur in Ausnahmefällen alle relevanten Blattmerkmale lückenlos zur Verfügung. Daher war es bei der Entwicklung von Digiphyll ein Hauptanliegen, eine Alternative zur Vorgehensweise üblicher, dichotomer Bestimmungsschlüssel, wie z.B. die festgelegte Reihenfolge vorgegebener Merkmale, zu entwickeln. Für eine erfolgreiche Bestimmung pflanzlicher Blattfossilien ist
(1) eine freie Auswahl der Merkmale sowie
(2) eine beliebig wählbare Abfolge der Bestimmungsmerkmale eine unabdingbare Voraussetzung.
Dieses Konzept war Grundlage für die Entwicklung des Digiphyll-Portals. Um eine langfristige Fortführung des Portals zu gewährleisten, wurde ausschließlich auf freie Open Source Software bei der Projektentwicklung zurückgegriffen.
Folgende Institutionen haben das Projekt mit fossilem Material aus ihren Sammlungen unterstützt: